Sehenswürdigkeiten in Havanna

Die Hauptstadt Kubas „La Habana“ ist die größte Stadt in der Karibik und berühmt für ihren morbiden Charme. Die Altstadt „Habana Viejo“ mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden hat es sogar auf die Liste der UNESCO Weltkulturerbe geschafft. Ein Streifzug durch Havanna versetzt den Besucher in eine vergangene Zeit, die jedoch mitnichten stehen geblieben ist. Die ebenfalls berühmte Lebensfreude der Kubaner ist allgegenwärtig.

Die besten Viertel der Stadt

Um Havanna zu erkunden, sollte man sich mehrere Tage Zeit nehmen. Es gibt viel zu entdecken und eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich einfach treiben zu lassen. Dies gilt insbesondere für die Altstadt (Habana Viejo), die in den letzten Jahren teilweise aufwendig restauriert wurde. Die Calle Obispo mit zahlreichen Läden, Restaurants, Cafés und Bars gehört zu den schönsten der Habana Viejo. Das muss auch der Schriftsteller Ernest Hemingway so gesehen haben, dessen Lieblingshotel Ambos Mundos ebenfalls in der Calle Obispo liegt.

Mit der Plaza Vieja, der Plaza de San Francisco und der Plaza de las Armas befinden sich drei der schönsten Plätze Havannas in der Altstadt. Die meisten der Gebäude um die Plaza Vieja stammen aus dem 18. Jahrhundert. Viele der prächtigen „Palacios“ rund um den Platz wurden mit internationaler Hilfe vor dem Zerfall gerettet. Auch die Plaza de San Francisco in der Nähe des Hafens wurde fast komplett wieder hergestellt. Zu den imposantesten Gebäuden gehören das Geschäftshaus Lonja del Comércio und die Kirche San Francisco de Paula. Direkt vor der Kirche befindet sich die lebensgroße Statue „Caballero de Paris“, vor der sich traditionell die kubanischen Mädchen an ihrem 15. Geburtstag in ihren schönsten Kleid fotografieren lassen. Die Plaza de las Armas besticht durch ihren kolonialen Charme und dem von Palmen umsäumten Denkmal „Carlos Manuel de Céspedes“ in der Mitte des Platzes.

Einer der beliebtesten Treffpunkte in Havanna ist die Uferpromenade „Malecón“. Sie zieht sich über 7 Kilometer von Habana Vieja bis in nach Miramar. Besonders am Abend treffe sich hier die „Habaneros“ zum Flanieren und Feiern.

Sehenswerte Gebäude und Kulturdenkmäler

In der Paseo José Marti liegt der einstige Sitz des Repräsentantenhauses, das Capitol (Capitolio Nacional). Es wurde 1929 nach dem Vorbild des Capitols in Washington erbaut. Heute beherbergt es das Museum der Naturwissenschaften und die Akademie der Wissenschaft.

Um den Hafen von Havanna zu schützen wurde zwischen 1558 und 1577 die Befestigungsanlage Castillo de la Real Fuerza erbaut. Ihre Wände sind teilweise bis zu sechs Meter dick. Dahinter befinden sich heute ein Museum für Waffen und Ausstellungsräume für moderne Kunst. Auf einem der Befestigungstürme steht die zwei Meter hohe Statue „La Giradilla“, die das Wahrzeichen von Havanna ist.

Max Klinger

Max Klinger

LEAVE A COMMENT