Die Altstadt Havannas zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO

Die 500-jährige alte Dame Havanna, hat ihren Gästen so einige touristische Highlights zu bieten. Vor allem das historische Zentrum der Hauptstadt Kubas hat sich durch Hilfsgelder der UNESCO zu einem wahren Schmuckkästchen herausgeputzt. Die kopfsteingepflasterten Gässchen führen vorbei an Burgen aus dem Mittelalter, am Hafen und an schönen Plätzen, die von Arkaden und Säulengalerien gesäumt sind, die gar kein Ende mehr nehmen wollen. Einen herrlichen Anblick bieten auch die punktvollen Paläste aus der Kolonialzeit. Heute hat sich der eine oder andere Prachtbau in ein komfortables Hotel verwandelt. Eine der schönsten Plätze Havannas ist die Plaza de Armas. Er ist ein sehr beliebter Treffpunkt der einheimischen Bevölkerung. Seit dem Jahr 1982 zählt die Altstadt Havannas zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die Uferpromenade Malecón zählt zu den schönsten der Welt

Zum Pflichtprogramm eines Besuchs von Havanna gehört ein Sparziergang auf dem Malecón. Die knapp acht Kilometer lange Uferpromenade zählt ohne Zweifel zu den schönsten auf unserem Planeten. Hier treffen Touristen, Liebespaare, Künstler, Musikanten und Händler, die Erdnüsse verkaufen, aufeinander. In den früheren Präsidentenpalast ist das Museo de al Revolución eingezogen. Zu sehen sind hier Zeugnisse der neuesten Geschichte Kubas wie Dokumente, Fotos und Waffen. Aber auch der Kolonialzeit, den Ureinwohnern, der Sklaverei und der Unabhängigkeitskriege sind spezielle Sammlungen gewidmet.

Amerikanische Oldtimer prägen das Stadtbild Havannas

Eines der Wahrzeichen Havannas ist die Befestigungsanlage Fortaleza El Morro. Von diesem Ort aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die Skyline von Havanna. Rund 1,5 Kilometer weiter im Süden erhebt sich die größte Wehranlage Lateinamerikas aus der Kolonialzeit, die Fortaleza de San Carlos de la Cabaña. Die Festung wurde zwischen den Jahren 1763 und 1774 gebaut. Heute beherbergt das Gebäude unter anderem das Museo de Comandancia de Che Guevara. Im ehemaligen Hauptquartier der Revolutionäre ist der Lebenslauf Che Guevaras dokumentiert und Gegenstände aus seinem Besitz ausgestellt. Ein großartiges Erlebnis ist auch eine Stadtrundfahrt in einem amerikanischen Oldtimer aus den 1950er-Jahren.

Im Capitolio residierten einst das Parlament und der Senat

Ein weiteres Wahrzeichen der Hauptstadt Kubas ist das Capitolio, der ehemalige Sitz des Parlaments und des Senats. Die Kuppel des Gebäudes ragt gewaltige 90 Meter in die Höhe. Unter der Kuppel steht die 14 Meter hohe Statue La República, die mit Blattgold überzogen ist. Havanna hat seinen Besuchern nicht nur architektonische Meisterwerke zu bieten, sondern auch Artistik, Folklore, Erotik und Tanz wie zum Bespiel im berühmten Cabaret Tropicana. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Zigarrenmuseum von Havanna, in dem sich alles um die Zigarre wie ihren Anbau und ihre Produktion auf Kuba dreht. Im integrierten Zigarrengeschäft können die Kenner zwischen mehr als 30 Zigarrenmarken ihren Favoriten auswählen.

Max Klinger

Max Klinger

LEAVE A COMMENT